Detail profile of the consultants

Consultant profile details 57285, created: 20. December 2021 at 14:53, last update: 22. March 2025 at 9:42

Link zur WIR-Karte: Your profile
Create map marker: Create/update marker

Membership:
in the association : GWÖ Nord e.V.
member number: 20200103NOR
federal region (Land) /canton: Südniedersachsen, weltweit

About organization:
Company/Organisation: Dr. Susanne Schmall
Street: Kirchtal 35
FVZ-Land: DE FVZ-PLZ: 37136 FVZ-Ort: Ebergötzen/ Landkreis Göttingen
UID number: DE280761217

Contact:
Salutation: Ms.
First name : Susanne
Last name : Schmall
Phone: 0151 22287885
E-Mail-Adresse: susanne.schmall@posteo.de

Links:

File membership confirmation: Membership

Network meeting: ,

Ich stehe in enger Kooperation mit Gemeinwohlberater Gerd Lauermann, den ich bei der Durchführung einer Peer Group und eines Kurses an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) mit Fokusberichten für 8 Unternehmen in Göttingen 2021 durchgehend begleitet habe. Er unterstütze mich bei der Peer Group in 2022 . Ich stand im Austausch mit einer Lerngruppe und habe mich besonders mit Claudia Schelp aus Hannover zur Berichterstellung ausgetauscht. Ich habe 2,5 Studienbriefe zur Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie für die Hamburger Fernhochschule (HFH) (Modul Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie) geschrieben. Hier gab es den Austausch mit Jutta Hyronimus, Gerd Lauermann, Wolf Oeding und Jan Koltermann.

Nach meinem Studium der Geoökologie in Bayreuth und Aufbaustudium für die ländliche Entwicklungszusammenarbeit an der TU Berlin arbeitete ich für die ECO Consulting Group, Gesellschaft für sozialökologische Programmberatung, in Hessen (1992–1993). Danach ging ich als Entwicklungshelferin des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) zu einer indigenen Basisorganisation ins Amazonastiefland Ecuadors (1994-1997). Ökotourismus als Ansatz selbstbestimmter Entwicklung in Amazonien beschäftigte mich darüber hinaus als Promotionsthema. Von 1997-2000 lebte ich mit meiner Familie auf Fidschi und arbeitete als Consultant in der Naturkatastrophenvorsorge. Seit 2000 bin ich selbstständige Beraterin in der internationalen Zusammenarbeit und habe Kurzzeiteinsätze in über 45 Staaten in Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika im Management natürlicher Ressourcen, Biodiversität sowie Anpassung an den Klimawandel durchgeführt (Planung oder Evaluierung von Entwicklungsprojekten, Moderation von Workshops, Trainings, Umwelt- und Klimaprüfungen sowie Genderanalysen). Von 2008-2010 habe ich meine Selbstständigkeit unterbrochen, um als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover Projekte in Indonesien und Mittelamerika zu koordinieren. Von 2012-2015 habe ich an der Fernuni Hagen den Master in Umweltwissenschaften gemacht. Nach einer einjährigen Fortbildung bin ich seit 2017 außerdem Coach für persönliche und berufliche Veränderungsprozesse in der Coachingpraxis Göttingen. 2021 habe ich meinen Ratgeber “Tu Du´s. Vom Lassen zum Tun in der Klimakrise” veröffentlicht. Seit 2021 berate ich Unternehmen  bei der Gemeinwohl-Bilanzierung und engagiere mich kommunalpolitisch als Kreistagsabgeordnete.

Logo:

Image for the website:

Quote for the website:

consultation requests:

Nachhaltiges Wirtschaften gelingt, wenn unsere Wirtschaft in das natürliche und gesellschaftliche Umfeld eingebettet ist und deren Grenzen nicht überschreitet. Sich für das Gemeinwohl einsetzen bedeutet, Diversität bei Menschen und Natur zu respektieren und zu schützen, erneuerbare Energien effizient einzusetzen, faire und sinnvolle Arbeit und Produkte zu gestalten und  Menschen nachhaltig an Gewinnen und Wissen zu beteiligen.

consultation projects:

Kurs für Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen aktiv begleitet, der von GWÖ-Berater Gerd Lauermann mit acht Unternehmen aus dem Landkreis Göttingen (Lotta Karotta, Becker´s Bester, YourCar, Seniorenheim Villa Juesheide, Naturkost Elkershausen, Lamprecht Verpackungen, Zimmerei Erhard Diedrich, Solibier Naturtrüb) unter Erstellung von studentischen Fokusberichten durchgeführt wurde (2021).

1 Peergroup für 4 kommunale Unternehmen in Göttingen, durchgeführt von Gerd Lauermann, aktiv begleitet (Deutsches Theater Göttingen, Beschäftigungsförderung Göttingen, Kommunale Dienste Göttingen und Seniorenzentrum Göttingen) (2021).

1 Peergroup für 4 Unternehmen in Göttingen und Landkreis durchgeführt (Naturkost Elkershausen, Lotta Karotta, beckers bester, Zimmerei Diedrich – Die Gesunhausbauer (2022).

2,5 Studienbriefe geschrieben zur Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie für die Hamburger Fernhochschule (HFH) für das Modul “Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie” (2021, 2022) als Zertifikatsstudium.

Vorträge (digital) zur GWÖ gehalten (2021) für: OB-Kandidatin Bündnis90/Grüne Göttingen, Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG), Mensa Gruppe Nachhaltigkeit, KV Bündnis90/Grüne Duisburg, HFH Impulsveranstaltung zur Wirtschaftstransformation, Südniedersachsen Innovationscampus (SNIC), Hogrefe Verlag, Wirtschaftsregion Göttingen, Grüne Landtagsfraktion Hannover etc.

work languages:

Deutsch, Englisch, Spanisch

sectors of application:

additional information: [2561]

Audit/peer evaluations

link to company information: Audit processes

Audit and peer evaluations (history)

ID Company FVZ-Land FVZ-PLZ FVZ-Ort AAN-Anz FTE FVZ-Branche
38150 Dr. Susanne Schmall DE 37083 Göttingen (1)1-2 Beratung / Consulting
Balance applications Balance valid until/points Report/Certficate
…38149
Dr. Susanne Schmall
M5.0 Kompaktbilanz
Deskaudit
30.09.2021
473
Bericht
Testat

Number of entries: 1

Learning Path Details

Lernwegbegleitend wird ein Post angelegt, der weitere Inhalte aufnehmen kann, die dem Lernweg während seiner Dauer zur Verfügung steht.
ARCHIV in WELT
Platzhalter Lernweg für Berater*Innen vor dem 01.02.2021
LernwegbegleiterInnen:
,
und: Platzhalter

Die Beschreibung des Lernweges:

Dies ist ein Pseudolernweg, um alle alten bereits erfassten TeilnehmerInnen auch in den Workflow einzubetten.

 

Die Website Dokumentation zum Lernweg:

download für Beschreibung

Consultants contribution

Link to the: register new movement levy

Number of entries: 4

FVZ-Organisation First name Name Status type of contribution Text Amount Amount Abgabejahr on user ÄNDERN
Dr. Susanne Schmall Susanne Schmall Invoice payed Consultants’ movement submission .. 512.50 2022 21.10.2022 susanne.schmall edit
Dr. Susanne Schmall Susanne Schmall Invoice payed Consultants’ movement submission

Eine Rechnung habe ich exemplarisch hochgeladen. Jedes Unternehmen hat 1200 € netto für die Bilanzierung gezahlt. An Gerd Lauermann habe ich 250,00 € netto für die Teilnahme und Reisekosten am Workshop Finalrunde am 22.09.2022 gezahlt.

PG 2022 Gö-1 Workshops am

22.02.2022 in Göttingen
22.03.2022 in Göttingen
19.04.2022 in Lütgenrode
24.05.2022 in Lüdgerode
21.06.2022 on-line
14.07.2022 on-line
22.09.2022 in Lüdgerode, Finalrunde

455.00 2022 30.11.2022 susanne.schmall edit
Dr. Susanne Schmall Susanne Schmall Invoice payed Consultants’ movement submission

2 Einführungsvorträge (Hogrefe, WRG), Zertifizierung an der HFH, Stornierung Stadtwerke Göttingen, 2 Peer Groups mit je 3 Unternehmen.

1122.00 2023 08.12.2023 susanne.schmall edit
Dr. Susanne Schmall Susanne Schmall Invoice payed Consultants’ movement submission

1 Vortrag, 1 Peergruppen-Treffen nach der Bilanzierung (Follow-up)

39.50 2024 05.01.2025 susanne.schmall edit

.
.
.
.

– – – – – (Software maintenance points: provided for coordinators and admins). – – – – – – –
Consultant request:
Record owner: susanne.schmall. Ecogoodaccount Email: susanne.schmall@ecogood.org
Data confirmation:

Link zur WIR-Karte: Your profile

– – – – – – – – – – – –