Skip to content
Peerzertifikat ausgeben_XXroland2021-02-01T12:26:26+01:00

Zertifikat

Peerevaluation 2017

M5.0 Kompaktbilanz

Doro Heckelsmüller

Menschenwürde

Solidarität und Gerechtigkeit

ökologische Nachhaltigkeit

Transparenz und Mitentscheidung

Lieferant*innen

Menschenwürde in
der Zulieferkette

A1

Solidarität und Gerechtigkeit in
der Zulieferkette

A2

Ökologische Nachhaltigkeit in
der Zulieferkette

A3

Transparenz und Mitentscheidung in
der Zulieferkette

A4

30 %
30 %
40 %
10 %
Eigentümer*innen und Finanz­partner*innen

Ethische Haltung
im Umgang mit Geldmitteln

B1

Soziale Haltung
im Umgang mit Geldmitteln

B2

Sozial-ökologische Investitionen und Mittelverwendung

B3

Eigentum und Mitentscheidung

B4

50 %
40 %
40 %
0 %
Mitarbeitende

Menschenwürde
am Arbeitsplatz

C1

Ausgestaltung der Arbeitsverträge

C2

Förderung des ökologischen Verhaltens der Mitarbeitenden

C3

Innerbetriebliche Transparenz und Mitentscheidung

C4

50 %
50 %
60 %
0 %
Kund*innen und Mitunternehmen

Ethische Kund*innen­beziehungen

D1

Kooperation und Solidarität mit Mitunternehmen

D2

Ökologische Auswirkung durch Nutzung, Entsorgung von Pro­dukten, Dienst­leistungen

D3

Mitwirkung der Kund*innen und
Produkt­transparenz

D4

60 %
50 %
70 %
50 %
Gesellschaftliches Umfeld

Sinn und Gesell­schaft­liche Wirkung der Pro­dukte und Dienst­leistungen

E1

Beitrag zum Gemeinwesen

E2

Reduktion ökologischer Auswirkungen

E3

Transparenz und gesellschaftliche Mitentscheidung

E4

60 %
50 %
20 %
10 %

 

Weitere Mitglieder der Peergruppe PG-Landsberg Lech 2018

Zertifikat gültig bis

20. Mai 2021

Bilanzsumme

411

ZertifikatID xh5xv
Dieses Zertifikat bestätigt das Peergroup-Ergebnis
des Gemeinwohl-Berichts.

Informationen zur Matrix und dem Verfahren finden Sie auf www.econgood.org

Jochen Siebel
Biomarkt La Vida e.K.
Praxisgemeinschaft AMEDEA
rw-cct gmbh

Begleitet durch

Roland Wiedemeyer

Ort

  • Deutsch
Go to Top