Organisation/Firma: Daxauer – Naturnahe Landschaftsgestaltung
Altweg 4
DE-84171 Baierbach
Ansprechpartner:
Oliver Daxauer
Telefon: 08742/91163
E-Mail-Adresse: info@daxauer.de
Firmenkurzbeschreibung
Der Erhalt der Biodiversität ist eine der größten Herausforderungen, welche die Menschheit in Zukunft zu bewältigen hat. Wir wollen mit dem was wir tun nicht Teil des Problems sein, sondern Teil der Lösung.
Von uns gestaltete Grünflächen sind Bestandteil einer enkeltauglichen Zukunft. Sie erlauben Nutzen, Ästhetik und Funktionalität in Einklang zu bringen.
Unser Unternehmen wurde 1997 von Ludwig Daxauer gegründet. Beginnend mit 5 Mitarbeitern zählte das Auftragsspektrum hauptsächlich Grünpflege- und Pflanzaufträge im großen Umfang. Es war zu Beginn keine Seltenheit Pflanzprojekte mit 10.000 Sträuchern und etlichen 100 Bäumen abzuarbeiten. Als dieses Volumen weniger wurden, baute man das Standbein der Objektpflege weiter aus.
2015 übernahm Oliver Daxauer den Betrieb. 2016 kam Maria Daxauer als Teamassistentin mit hinzu. Zum damaligen Zeitpunkt arbeiteten 9 Mitarbeiter und ein Azubi in der Firma. Olivers Leidenschaft für natürliche Zusammenhänge und die Artenvielfalt veranlassten ihn 2017 die Weiterbildung zum Naturgartenprofi zu absolvieren, welche er mit der Prüfung 2019 an der Naturgartenakademie erfolgreich abschloss.
Schon während der Naturgartenprofiausbildung zeigte sich großer Unmut in der Umsetzung so mancher „konventionellen“ Projekte, welche fernab der inneren Einstellung zur Natur waren. 1.500 m² Rollrasen und eine 60 Meter lange Thujen Hecke gaben letztendlich den Ausschlag sich klar zu werden, ob man mit dieser Auftragsart weiterhin seine Umsatzzahlen füllen möchte. Hinzu kam, dass der Objektpflegevertrag mit einem großen süddeutschen Autobauer auslief, und die Entscheidung fiel, diesen nicht mehr zu verlängern.
So richteten Oliver und Maria im Jahr 2019 die Firma völlig neu aus. Hauptaugenmerk liegt seitdem auf der Gestaltung naturnaher Grünflächen für Gewerbekunden, im Privatgarten und im öffentlichen und kommunalen Bereich. Auch das Anlegen von Habitaten und der Vogelschutz spielen eine immer größere Rolle in der Auftragsstruktur. Um den CO2 Abdruck in der Neuanlage so gering wie möglich zu halten, wird versucht gebrauchte Materialien, vor allem Naturstein und Beton wiederzuverwenden und im Nutzungskreislauf zu halten.
Firma und GWÖ
Eine betriebliche Umstrukturierung erlaubt all die Strukturen genau zu beleuchten und zu hinterfragen, welche bis dato in einem Unternehmen gelebt wurden.
Dank unserer Neuausrichtung konnten wir den Blick auf viele Bereiche im Unternehmen ausdehnen und für uns eine neue Unternehmenskultur definieren.
Für diese ganzheitliche Betrachtung dient die Gemeinwohl-Ökonomie als Richtschnur für unser unternehmerisches Handeln.
Berichtsdetails
Beschreibung | Inhalt |
---|---|
Bilanz: | M5.0 Kompaktbilanz |
Art des Audits: | Peerevaluation |
Mitgliedschaft: | Gemeinwohl-Ökonomie Bayern |
Organisation/Firma: | Ludwig Daxauer Landschaftspflege e.K. |
Branche: | Baugewerbe / Architektur |
Website: | http://www.daxauer.de pp |
Firmengröße: | |
Land, PLZ – Ort: | DE, 84171 – Baierbach |
erfasst am: | 08.01.2025 |
– – – | – – – |
Dokumente: | / Zertifikat |
gültig bis / Ergebnis: | 31.01.2027 / 302 |
… | Testat ist gültig. |
Die Berichtshistorie
ID | Firma | Land | PLZ | Ort | Größe | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|
215651 | Daxauer – Naturnahe Landschaftsgestaltung | DE | 84171 | Baierbach | (3)11-25 | Baugewerbe / Architektur |
… | Bilanzvorgänge | Bilanz | gültig bis/Punkte | Bericht/Testat | |
---|---|---|---|---|---|
…215650 Ludwig Daxauer Landschaftspflege e.K. |
M5.0 Kompaktbilanz Peerevaluation |
31.01.2027 302 |
Zertifikat |
Anzahl Einträge: 1
Das jüngste Testat/Zertifikat
aWQ6OTAxMjJ8ZmlsZW5hbWU6MjcwMTMxX1BHLUxhbmRzaHV0LTIwMjQtMDFfTHVkd2lnLURheGF1ZXItTGFuZHNjaGFmdHNwZmxlZ2UtZS5LLl9nOWdjZF9SV1ZCLTEucGRm
Firma Daxauer – Naturnahe Landschaftsgestaltung/215651/rshgm/215650