GWÖ Pionierfirmen Profil

Profilbild Realizing Progress GmbH & Co. KG 83607 Holzkirchen

Organisation/Firma: Realizing Progress GmbH & Co. KG
Siedlerstraße 1c,
DE-83607 Holzkirchen

Ansprechpartner:
Florian Bauhuber
Telefon: 016099189560
E-Mail-Adresse: florian@realizingprogress.com

Logo Realizing Progress GmbH & Co. KG

Firmenkurzbeschreibung

REALIZING PROGRESS – WIR GESTALTEN DEN WANDEL

 

Veränderung ist die zentrale Herausforderung und Chance unserer Zeit. Realizing Progress gestaltet diesen Wandel und begleitet Akteur*innen, die sich mit der Zukunft von Tourismus, Standorten und Lebensräumen beschäftigen.

 

Als New-Work-Unternehmen entwickeln wir uns kontinuierlich weiter. Aus dem 2006 gegründeten Institut für eTourismus wurde mit Tourismuszukunft ein internationales Netzwerk mit digitalem Mindset und Partner*innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Mit der Corona-Pandemie initiierten wir als Realizing Progress einen weiteren Entwicklungsschritt: Dank unserer Vision einer offenen, nachhaltigen Welt setzen wir uns für die Gestaltung von Zukunfts- und Lebensräumen über den Tourismus hinaus ein. Als Visionär*innen mit ganzheitlicher Perspektive erschließen wir Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Auftraggebern neue Wege.

 

Wir leben und arbeiten in einer Welt ohne Grenzen, bringen globale Sichtweisen mit lokalen Strukturen zusammen und treten für Gerechtigkeit, Toleranz und Menschlichkeit, für nachhaltiges und gemeinwohlorientiertes Handeln ein. Mit dieser positiv-konstruktiven Grundhaltung setzen wir Veränderungen in Gang und begleiten Kunden von der Positionierung und Produktentwicklung bis hin zur konkreten Umsetzung von Projekten. Dabei dient unser Realizing Progress Ringmodell als Basis all unserer strategischen Prozesse. Wir legen besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und induzieren sinnstiftende Entwicklungen in der Gesellschaft.

 

Unsere Neugier trieb uns immer schon an, frühzeitig Themen aufzugreifen, die den Markt und unsere Lebenswirklichkeit verändern – von Social Media und Digitalisierung über Open Data und New Work bis hin zu Klimawandel und Nachhaltigkeit. Besonders in der Corona-Pandemie waren wir Impulsgeber*innen mit digitalen Veranstaltungen und Workshops, Zukunftstagen, dem digitalen Tourismuscamp, dem Reisebüro Club und nicht zuletzt dem impulse4travel-Manifest.

Konsequent setzen wir den Wandel auch im eigenen Unternehmen um. Als zukunftsweisendes Netzwerk leben wir das unkonventionelle, menschen- und beziehungszentrierte Arbeiten vor. Wir verstehen uns als Intrapreneur*innen und verfolgen neue Ideen, Projekte und Startups individuell und in flexiblen Konstellationen. Uns verbindet die gemeinsame Unternehmenskultur und unser kreativer Gestaltungsanspruch.

 

Wir tauschen uns regelmäßig aus, unterstützen und inspirieren uns, denken offen und zukunftsgerichtet. Unsere vertrauensvolle und wertschätzende Haltung ermöglicht es uns, unsere eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und unser Glück zu finden. Uns eint ein Ziel: Realizing Progress.

Firma und GWÖ

Mit unserer Unternehmensvision stellen wir einen konkreten Bezug zur Gemeinwohlökonomie her:

„Als zukunftsweisendes Netzwerk leben wir ein unkonventionelles menschen- und beziehungszentriertes Unternehmen vor. Wir werden als ganzheitlich denkende Visionär*innen & Impulsgeber*innen für lebenswerte Lebensräume wahrgenommen. Unsere Netzwerkpartner*innen treten als glaubwürdige Gestalter*innen mit klarer Haltung für eine offene, nachhaltige Welt auf.“

Deshalb ergibt sich auch ganz automatisch daraus, dass für uns folgender Auszug aus unserer Leitgeschichte – siehe Allgemeines zum Unternehmen –  selbstverständlich ist:

„Wir leben und arbeiten in einer Welt ohne Grenzen und treten für Gerechtigkeit, Toleranz und Menschlichkeit, für nachhaltiges und gemeinwohlorientiertes Handeln ein.“

Auch in unseren Projekten sind wir bereits direkt mit dem Gemeinwohl bzw. der Gemeinwohlökonomie in Berührung gekommen und haben sie für den Tourismus übersetzt. In dem Zusammenhang hatten wir diverse Kontakte mit unterschiedlichen Akteuren der GWÖ und haben daraus viel Positives über die Bewegung und die Menschen dahinter wahrgenommen.

Ein Ergebnis eines dieser GWÖ-bezogenen Kundenprojekte ist beispielsweise die Matrix für nachhaltige Destinationsentwicklung, welche gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) erarbeitet wurde. Die Matrix soll Destinationen auf ihrem Weg in die Nachhaltigkeit unterstützen.

Berichtsdetails

Beschreibung Inhalt
Bilanz: M5.0 Vollbilanz
Art des Audits:
Mitgliedschaft: GWÖ Deutschland | Bayern e.V.
Organisation/Firma: Realizing Progress GmbH & Co. KG
Branche: Dienstleistung
Website: https://www.realizingprogress.com/ pp
Firmengröße:
Land, PLZ – Ort: DE, 83607 – Holzkirchen
erfasst am: 21.05.2025
– – – – – –
Dokumente: Bericht / Testat
gültig bis / Ergebnis: 31.07.2027 / 332
Zertifikat ist gültig.

Die Berichtshistorie

ID Firma Land PLZ Ort Größe Branche
241647 Realizing Progress GmbH & Co. KG DE 83607 Holzkirchen Dienstleistung
Bilanzvorgänge Bilanz gültig bis/Punkte Bericht/Testat
…241646
Realizing Progress GmbH & Co. KG
M5.0 Vollbilanz 31.07.2027
332
Bericht
Testat

Anzahl Einträge: 1

Das jüngste Testat/Zertifikat

aWQ6OTQwOTB8ZmlsZW5hbWU6MjAyNV9SZWFsaXppbmctUHJvZ3Jlc3NfVGVzdGF0LnBkZg==
Firma Realizing Progress GmbH & Co. KG/241647/pttz1/241646