Profilo dettagliato dei consulenti
Dettagli del profilo del consulente 35608, creato: 18. Maggio 2021 alle 10:41, ultimo aggiornamento: 25. Novembre 2024 alle 16:07
Link alla mappa WE: Il tuo profilo
Creare il marcatore della mappa: Creare/aggiornare il marcatore
Socio da :
nell' associazione: GWÖ Rheinland e.V.
numero membro: 20210009RLD
stato federale (Land) /cantone: Nordrhein-Westfalen, NRW
Circa l'organizzazione:
Organizzazione/Impresa: Claudia Schleicher I Engagement & Change
Via: Marie-Colinet-Straße 7
Paese: DE CAP: 40721 Comune: Hilden
numero UID: DE301937190
Contatta:
Saluto: Sig.ra
Nome : Claudia
Cognome: Schleicher
Telefono: +49 (0) 179 29 636 74
E-Mail-Adresse: info@claudiaschleicher.de
Links:
File Conferma d'iscrizione: Socio da
Riunione della rete: 11.10.2024, 08.11.2024
Ich bin grundsätzlich immer bei den monatlichen Vernetzungstreffen des AK Beratung NRW dabei, ebenso nach Möglichkeit bei den jährlichen AK Beratung DACH-Vernetzungstreffen. Ich bin Mit-Initiatorin der “24-Stunden-Treffen” der Berater*innen-Community, die in 2024 erstmalig als Präsenztreffen (in Frühjahr und Herbst) stattfanden.
Darüber hinaus habe ich eine AG Unternehmen NRW initiiert, aus der im ersten Schritte eine Befragung von Unternehmen in NRW zu ihren Erfahrungen mit der Gemeinwohl-Bilanz resultierte, im zweiten Schritt eine Vernetzung der Koordinator*innen der Koordinator*innen der diversen örtlichen Unternehmensnetzwerke in NRW. Im nächsten Schritt geht es darum, ggf. überörtliche Aktivitäten in NRW zu vereinbaren und zu initiieren. Außerdem plane ich mit einigen Gleichgesinnten, unser Beratungsinstrumentarium (im Rahmen einer DACH-Initiative) zu einem umfassenden Managementsystem zu erweitern, um Unternehmen zwischen den Bilanzierungen angemessen bei einer gemeinwohlorientierten OE zu begleiten und zu unterstützen.
Schließlich bin ich im Rahmen meiner Mitgliedschaft in der RG Düsseldorf & Umgebung eine der drei Regionalkoordinator*innen und sehr aktiv darin, regelmäßig Workshops für die Öffentlichkeit anzubieten sowie fortlaufend aktiv mit Vertretern aus Politik, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Kontakt zu treten und die GWÖ bekannt zu machen (Geschäftsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Düsseldorf, Nachhaltigkeits-Beirat der Stadt Düsseldorf, Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf, IHK Düsseldorf, Regionalagentur Düsseldorf und Mettmann, diverse politische Akteure, Eine-Welt-Forum, diverse zivilgesellschaftliche Akteure, Bildungseinrichtungen (Heinrich-Heine-Universität, Fliedner-Hochschule) etc.
Ich habe seit 2023 die Berechtigung (nach Autorisierung durch Christoph Harrach und koordiniert von Oliver Eller als KOO-Teammitglied), Peergruppen und Peerevaluationen zu begleiten. Konkret habe ich in 2023 bereits zwei Peergruppen in Dortmund gemeinsam mit Hannah Yabroudi sowie in 2024 eine Peergruppe gemeinsam mit Anne Berg begleitet, letzteres in Kooperation mit der Alanus Hochschule in Alfter.
In 2023 habe ich die interne Weiterbildung zur “Fokus Gemeinwohl”-Workshopreihe sowie zur GWÖ-Beraterin für Kommunen gemacht.
Ich mache Mut zu mehr Miteinander – insbesondere wenn es darum geht, gemeinsam eine erstrebenswerte und enkelfähige Zukunft zu gestalten. Dazu schaffe ich für Sie und die Akteure sichere Dialogräume für ko-kreative Entwicklung. Gerade bei komplexen Herausforderungen, diversen Interessenslagen und ungewissen Rahmenbedingungen.
Dabei gehe ich facilitativ, partizipativ und systemisch vor. Und vor allem: Nachhaltig zukunfts- und wirkungsorientiert.
Mein Ansatz dabei ist, durch ein partizipatives Vorgehen die Entwicklung nachhaltiger Zukunftslösungen unmittelbar mit Lernen und Zusammenarbeit aller Akteur*innen zu verbinden. Ich schaffe für meine Kund*innen Prozess und Dialogräume, um ko-kreativ innovative Lösungen zu entwickeln. Gerade für komplexe Themen, bei schwierigen Interessenslagen und in ungewissen Situationen und wenn es darum geht, grundlegenden Wandel anzustoßen.
Meine Leistungsfelder sind:
Mit meiner fachkundigen Begleitung erschließen Unternehmen zielgeleitet ihren Weg durch’s Neuland. Ihren Weg in eine nachhaltige und erstrebenswerte Zukunft.
Ich designe und moderiere Veranstaltungen und Workshops, in denen das Ziel und die aktive Teilnahme auf Augenhöhe im Mittelpunkt stehen.
Ich entwickle Lernräume, in denen die Menschen einer Organisation im gemeinsamen Tun, Reflektieren und Erleben ihre Kompetenzen erweitern und ihre Wirkung steigern.
Ich begleite Menschen in ihrem persönlichen Prozess, um aus dem Grübeln zu angemessenen Entscheidungen und in wirkungsvolles Tun zu kommen.
Diese Dienstleistungen biete ich bevorzugt Unternehmen und Organisationen für Vorhaben an, die auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ausgerichtet sind oder werden sollen.
Gerade zur Beginn eines nachhaltigen Strategie- und Organisationsentwicklungs-Prozesses unterstützt die partizipative Status-Quo-Erhebung durch Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz alle Beteiligten,
- ein Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften zu entwickeln,
- die Potenziale nachhaltiger Entwicklung zu erkennen und auszuloten
- und die Energie und Strategie zu entwickeln, den Entwicklungsprozess gemeinsam anzugehen.
Und ebenso dient die Erstellung nachfolgender Gemeinwohl-Bilanzen dazu, die Fortschritte zu verfolgen und die Strategie regelmäßig fortzuschreiben bzw. anzupassen.
Logo:
Immagine per il sito web:
Citazione per il sito web:
„Das ist unmöglich“, sagt die Angst.
„Zu viel Risiko“, sagt die Erfahrung.
„Macht keinen Sinn“, sagt der Zweifel.
„Versuch’s“, flüstert das Herz.
richieste di consulenza:
- Förderung von Engagement, individueller Mündigkeit und gemeinschaftlicher Verantwortungsübernahme aller Akteure für das Gelingen von Veränderung, Zusammenarbeit und damit für Erfolg und Zukunft von Organisationen / Gemeinschaft
- Stärkung der Lern- und Selbstorganisationsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen, Teams und Individuen zur Sicherung der Handlungsfähigkeit in zunehmend komplexen Umfeldern
- Nutzung von Krisen und Spannungen für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Lösungen
- Stärkung von Nachhaltigkeit und Gemeinwohl auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene
progetti consulenze:
lingue di lavoro:
Deutsch
Englisch
settori di applicazione:
alle
informazioni aggiuntive: [2561]
Dettagli del percorso di apprendimento
Lernwegbegleitend wird ein Post angelegt, der weitere Inhalte aufnehmen kann, die dem Lernweg während seiner Dauer zur Verfügung steht.
ARCHIV in WELT
Platzhalter Lernweg für Berater*Innen vor dem 01.02.2021
LernwegbegleiterInnen:
,
und: Platzhalter
Die Beschreibung des Lernweges:
Dies ist ein Pseudolernweg, um alle alten bereits erfassten TeilnehmerInnen auch in den Workflow einzubetten.
Die Website Dokumentation zum Lernweg:
Contributo dei consulenti
Link al: Registrare un nuovo prelievo di movimento
Organizzazione | Nome | Nome | Stato | tipo di contributo | Testo | Importo | Importo | fino a | il | user | ÄNDERN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Claudia Schleicher I Engagement & Change | Claudia | Schleicher | Fattura pagata | Invio movimenti consulenti | Bewegungsabgabe 2021 | 0 | 2021 | 19.01.2022 | claudia.schleicher | edit | |
Claudia Schleicher I Engagement & Change | Claudia | Schleicher | Fattura pagata | Invio movimenti consulenti | 240.00 | 2022 | 29.12.2022 | claudia.schleicher | edit | ||
Claudia Schleicher I Engagement & Change | Claudia | Schleicher | Fattura pagata | Invio movimenti consulenti | 800.00 | 2023 | 15.01.2024 | claudia.schleicher | edit | ||
Claudia Schleicher I Engagement & Change | Claudia | Schleicher | Fattura pagata | Invio movimenti consulenti | 500.00 | 2024 | 05.02.2025 | claudia.schleicher | edit |
.
.
.
.
– – – – – (Punti di manutenzione del software: previsti per coordinatori e amministratori). – – – – – – –
Richiesta del consulente:
Proprietario del disco: claudia.schleicher. Ecogoodaccount Email: claudia.schleicher@ecogood.org
Conferma dei dati:
Link alla mappa WE: Il tuo profilo
– – – – – – – – – – – –