Detailprofil der BeraterInnen

Details zum Berater*InnenProfil 27731, angelegt: 31. Januar 2021 um 14:47, letzte Aktualisierung: 18. März 2025 um 9:04

Link zur WIR-Karte: Dein Profil
Marker erstellen: Marker erstellen/updaten

Mitgliedschaft:
im Verein: Bayern
Mitgliedsnummer: 20190017BAY
Bundesland/Kanton: Hessen

zur Organisation:
Organisation/Firma: GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH
Strasse: Ockershäuser Allee 40 b
Land: DE PLZ: 35037 Ort: Marburg
UID Nummer: DE112609316

Ansprechpartner:
Anrede: Herr
Vorname: Josef
Nachname: Rother
Telefon: 06421 1728-0
E-Mail-Adresse: rother@gefak.de

Links:

Ablage-Mitgliedschaftsbestätigung: Mitgliedschaft

Vernetzungstreffen: 25.01.2023, 26.01.2023

Lieferkettengesetz (AK Unternehmen) – GWÖ-Regionalgruppentreffen Lahn-Eder – Vortrag zur GWÖ im Rahmen des Marburger Glücksindex
Kooperationen: gemeinsame Bilanzierungsprozesse mit Anne Berg (WFG Bornheim), Richard Schieferdecker (AGIT Aachen), Dirk Posse (Stadtwerke Marburg) und Jörn Wiedemann (Gemeinde Gmund)

Fortbildung zum Gemeinwohl-Ökonomie-Berater (2018 – 2019), Fortbildungen zu Moderation und Organisationsentwicklung (2012- 2014), Studium der Wirtschaftsgeografie in Köln, Zürich und Marburg (1985 – 1991), Ausbildung zum Bankkaufmann (1982 – 1985)

Logo:

Bild für die Website:

Zitat für die Website:

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ (Erich Kästner)

Beratungsanliegen:

Vorträge und Workshops zur GWÖ in Kommunen, Begleitung von Wirtschaftsförderungseinrichtungen bei der Gemeinwohl-Bilanzierung, nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung, Fachkräftesicherung, Mobilität/New Work, Strategieentwicklung für Wirtschaftsförderungen

Beratungsprojekte:

Beratung und Begleitung folgender Institutionen bei der Erstellung einer Gemeinwohlbilanz:

AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (2022/23)

Gemeinde Gmund a. Tegernsee (Initiierung)

Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Bornheim mbH

Stadtwerke Marburg

laufend Vorträge zur GWÖ, zuletzt:

Stadt Marburg

Stadt Kirchheim unter Teck

Wirtschaftsförderung Tübingen (WIT)

verschiedene Publikationen: vgl. www.gefak.de

bei der Erarbeitung einer Gemeinwohl-Bilanz , LEADER-Projekt zur Verankerung der GWÖ in der Region Burgwald-Ederbergland, Vorträge für Unternehmer und Politiker, Workshops zur GWÖ in Gemeinden, Begleitung der Stadtwerke Marburg bei der Erarbeitung einer Gemeinwohl-Bilanz, Begleitung des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei der Erarbeitung einer Gemeinwohl-Bilanz für einen Eigenbetrieb,

Arbeitssprachen:

Deutsch

Einsatzbranchen:

Kommunalberatung nachhaltige Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung

Zusatzinfos: [2561]

Lernwegdetails

Lernwegbegleitend wird ein Post angelegt, der weitere Inhalte aufnehmen kann, die dem Lernweg während seiner Dauer zur Verfügung steht.
ARCHIV in WELT
Platzhalter Lernweg für Berater*Innen vor dem 01.02.2021
LernwegbegleiterInnen:
,
und: Platzhalter

Die Beschreibung des Lernweges:

Dies ist ein Pseudolernweg, um alle alten bereits erfassten TeilnehmerInnen auch in den Workflow einzubetten.

 

Die Website Dokumentation zum Lernweg:

download für Beschreibung

Bewegungsabgaben

Link zur: neue Bewegungabgabe anmelden

Anzahl Einträge: 3

Organisation Vorname Name Status Abgabeart Text Betrag Betrag Abgabejahr am user ÄNDERN
GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH Josef Rother Rechnung bezahlt BeraterInnen Pauschale Pauschale 2021 durch Import 200 2021 01.05.2021 josef.rother bearbeiten
GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH Josef Rother Rechnung bezahlt Bewegungsabgabe BeraterInnen Bewegungsabgabe Berater 2020 durch Import 1054.71 2020 01.05.2021 josef.rother bearbeiten
GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH Josef Rother Rechnung erstellt Bewegungsabgabe BeraterInnen 682.00 2021 30.08.2022 josef.rother bearbeiten

.
.
.
.

– – – – – (Softwarewartungspunkte: für KoordinatorInnen und Admins vorgesehen) – – – – – – –
BeraterInnenantrag:
Datensatzinhaber: josef.rother. Ecogoodaccount Email: josef.rother@ecogood.org
Datensatzfreigabe:

Link zur WIR-Karte: Dein Profil

– – – – – – – – – – – –