Digital Balance Report für Unternehmen
zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit
nach der „Gemeinwohl-Bilanz“ (Matrix 5.0)

Dokumentation zum Digital Balance Report DBR-Tool

Wesentliche offene Punkte:

  1. Anbindung des eCalculators
  2. Übertragung vom Audittool und ins Audittool bei Audit- bzw. Peeranmeldung
    Gedanke ist: Wenn Firmen in einer PG angemeldet sind Ihnen einen Link zur Erfassung des Berichtes zu erstellen.
    Firmen, die sich zum Auditanmelden können einen Link auf Ihren Bericht hinterlegen, der dann eingelesen wird.
  3. Klärung ob Tabellen dynamisch gekoppelt werden sollen (Restrukturierung der Tabellen erforderlich, da die Bezugsfelder sich ändern müssen, das müsste kurzfristig geklärt werden. Hätte Vorteile für die Reportgestaltung, da auf Parent Daten direkt zugegriffen werden kann)
  4. Login und Rollenwirksamkeit: Benutzerregistrierung in WP Instanz (nicht LDAP!) ermöglichen und anschließend Rollenwirksamkeit prüfen und tunen.
  5. Multilanguage Anpassung (Mindestens 2 Sprachen anlegen und beginnend zu übersetzen, Report haben keinen ML Header)
  6. Domaineinrichtung (Loslösung aus dem Audittool)
  7. Testenvironment (Damit in Zukunft getestet werden kann, delivery Prozess völlig undefiniert, technisch notwendig, nicht applikationsrelevant)
  8. Nachfolge/Wartung (Einarbeitung von Kolleg*Innen)

Vorgesehene Erweiterungen:

Maßnahmen, die vom Unternehmen getracked werden können.
Angebunden wie Kommentare und/oder Kriterien.
Als Zusatz oder zur Konkretisierung des Potenzials.

Aktuell bearbeitet:

Neues Menü DBR erstellt.
Testen: ob auf allen Seiten eingebunden?
Kontaktformular und Seite ergänzt, prüfen

Die Basisstrukturen stehen.

Folgende Tabellen enthalten die Daten:

Firmen: 125
Child (Repeater): UnterstützerInnen – 126
Themen/Details: 124
Kriterien: 129
Kommentare: 127
Vorlagen: 128
Kontaktanfragen: 130

Seiten:

Einstieg über Benutzerlisten   ECG Digital Balance Report M5.x (user) post-id 56055 (Liste der Einstiegspunkte für user)

mbc50-vorlagen post-id 56194 (Vorlagen bearbeiten)

mbc50-output post-id 56025 (Status des Berichtes, Header + Body + Footer Reports)

mbc50-details post-id 55996  (Bearbeitung eines Themas, Formid 124)

https://audit.econgood.org/mbc50-2/ alternative Startseite ECG Digital Balance Report M5.x (variante 2) post-ID 55992 (Bearbeitung einer Firma, Formid 125)

FormID 126 ist der Repeater aus der Firma mit den UnterstützerInnen

mbc50-kommentar post-id56035 (Bearbeitung eines Kommentars, Formid 127)

mbc50-service als Arbeitsseite für die Duplizierung von Firmeneinträgen (samt Themen – derzeit ohne VKs)

Aufrufbar aus der Company Seite über Report..

[RW] https://audit.econgood.org/mbc50-service/?reference=119079 ECG Digital Balance Report M5.x (service) post-id56079

Code snippet für das Duplizieren

Snippets: Ja für Fensterverwaltung (aus dem GRID zum Thema und wieder zurück)
Reports: ja einige

Drei außergewöhnliche Ansätze:

  1. eine Multipaged Seite führt den Benutzer durch die Firmenprozesse während der Bearbeitung
  2. ein GRID Report wird für die verschiedenen Reportformate verwendet (ob das endgültig so bleibt wird sich noch herausstellen – aktuell sehr schnelle Anpassung an Bilanzformate- viel einfacher als die MD Konstruktion im Audittool)
  3. das GRID ist dynamisiert. d.h. Bearbeitungsaufrufe sind integriert und eine dynamische Rückmeldungen (Punktzahl) ist umgesetzt.
X-Button Text